Helmuth von glasenapp wikipedia
Helmuth von Glasenapp ?? Wikipedia http de wikipedia org wiki HelmuthvonGlasenapp http de wikipedia org wiki HelmuthvonGlasenapp aus Wikipedia der freien Enzyklop? die Helmuth von Glasenapp September in Berlin ?? Juni in Tübingen voller Name Otto Max Helmuth von Glasenapp war ein deutscher Indologe und Religionswissenschaftler der als Professor an den Universit? ten K? nigsberg in Ostpreu? en ?? und Tübingen ?? lehrte Einige seiner Bücher mit denen er sich nicht nur an das engere Fachpublikum richtete gelten bis heute als Standardwerke und werden in mehreren Sprachen immer wieder neu aufgelegt Leben und Werdegang Wissenschaftliche Bedeutung Helmuth-von- Glasenapp-Stiftung Schriften in Auswahl Literatur Weblinks Einzelnachweise Grab von Helmuth von Glasenapp Tübingen Bergfriedhof Helmuth von Glasenapp entstammte dem weitverzweigten pommerschen Adelsgeschlecht Glasenapp und war der Sohn des sp? teren Vizepr? sidenten der Reichsbank Otto von Glasenapp und dessen Ehefrau Lilli geb J? hns Von bis studierte Glasenapp an den Universit? ten Tübingen München Berlin und Bonn Sanskrit Pali und Allgemeine Religionswissenschaft wurde er in Bonn bei Hermann Jacobi mit einer Dissertation über Die Lehre vom Karman in der Philosophie der Jainas promoviert W? hrend des Ersten Weltkrieges war er Mitarbeiter des Ausw? rtigen Amtes in dessen neugegründeter Nachrichtenstelle für den Orient habilitierte er sich in Bonn mit einer Arbeit über Madhvas System des Vishnu-Glaubens und hielt im Mai seine Antrittsvorlesung konnte jedoch aufgrund der Kriegswirren keine Lehrt? tigkeit aufnehmen und wurde schlie? lich im April nach Berlin umhabilitiert wo er bis als Privatdozent lehrte wurde Glasenapp als Nachfolger von Rudolf Otto Franke auf die au? erordentliche Professur für Indologie an der Universit? t K? nigsberg berufen die er bis Kriegsende innehatte Am Mai erhielt er dann den durch die Entp ichtung von Jakob Wilhelm Hauer freigewordenen Lehrstuhl für Indologie und Vergleichende Religionswissenschaft seines ehemaligen Lehrers Richard von Garbe in Tübingen wurde er emeritiert er hielt dennoch bis zu seinem Tod weiter Vorlesungen vor allem im Bereich der Religionswissenschaft w? hrend der Bereich der Indologie von seinem Nachfolger Paul Thieme übernommen wurde Glasenapp reiste erstmals nach Indien und unternahm in den folgenden Jahrzehnten zahlreiche weitere Studien- und Vortragsreisen in verschiedene L? nder des Orients und nach Afrika Seit war er of PM CHelmuth von Glasenapp ?? Wikipedia http de wikipedia org wiki HelmuthvonGlasenapp korrespondierendes Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur ferner war er ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und aktives Mitglied des deutschen P E N Anl? sslich seines Geburtstages wurde er mit dem Gro? en Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet Glasenapp der unverheiratet blieb erlag am Juni im Lebensjahr in Tübingen den Folgen eines Verkehrsunfalls und fand seine letzte Ruhest? tte auf dem dortigen Bergfriedhof Posthum erschien seine Autobiographie unter dem Titel Meine Lebensreise Menschen L? nder und Dinge die ich sah Neben zahlreichen historisch-philologischen Einzelstudien zu Werken der Sanskritliteratur und deutschen Übersetzungen klassischer Sanskritdichtungen ver? ?entlichte Glasenapp eine Reihe umfassender Überblicksdarstellungen zum Hinduismus zum Jainismus und zum Buddhismus und ihren jeweiligen Philosophien die teils bis heute als Standardwerke gelten zahlreiche Neuau agen in verschiedenen Sprachen erlebten und
Documents similaires










-
44
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise- Détails
- Publié le Sep 15, 2021
- Catégorie Religion
- Langue French
- Taille du fichier 41.2kB