Werbung und werbesprache Sonderdruck Beatrice Dumiche Hildegard Kl? den Hrsg Werbung und Werbesprache Eine Analyse im interdisziplin? ren Kontext gottfried egert verlag CInhaltsverzeichnis ERIKA SPIEB Psychologische Aspekte der Werbung STEPHEN HAHN Marken

Sonderdruck Beatrice Dumiche Hildegard Kl? den Hrsg Werbung und Werbesprache Eine Analyse im interdisziplin? ren Kontext gottfried egert verlag CInhaltsverzeichnis ERIKA SPIEB Psychologische Aspekte der Werbung STEPHEN HAHN Markenführung in Theorie und Praxis EVANGELINA GARCIA MARTIN Aplicaciones did? cticas de la publicidad NADIANE KREIPL Die Jugendlichen im Visier Jugendsprachlich gepr? gte Werbetexte und weitere Verfahren der Adressatenorientierung in franz? sischen Anzeigenwerbungen HILKE ELSEN Englische Elemente in der Kosmetikwerbung Deutsche und franz? sische Anzeigen im Vergleich ELKE RONNEBERGER-SIBOLD Markennamen als Zerr- Spiegel gesellschaftlichen Werte wandels in der ersten H? lfte des Jahrhunderts SIGRID MUSELMANN Markennamen als Bestandteil der Werbung am Beispiel italienischer Lebensmittelmarken CKERSTIN NEFF Spanienbilder Kultur und Klischees in der deutsch- spanischen Werbung MIRKO MINUCCI Automobilwerbung in Italien BEATRICE DUMICHE Wahlkampagnen - Werbekampagnen Die Verführung des Nihilismus und ihre Parodie HILDEGARD KL? DEN Sprache der Werbung - Sprache der Lyrik Ein Vergleich auf der Basis des Franz? sischen ANNETTE LÜHKEN OTTO WINKELMANN Franz? sische Automobilwerbung Internetseiten und Print-Anzeigen im Vergleich C HILKE ELSEN München Englische Elemente in der Kosmetikwerbung Deutsche und franz? sische Anzeigen im Vergleich Einleitung In diesem Artikel geht es um die Verwendung englischer Elemente in der Werbesprache Dazu werden einige Werbeanzeigen exemplarisch untersucht Ein Auswahlkriterium war die M? glichkeit des Vergleichs mit einer anderen europ? ischen Sprache um eventuelle alternative Vertextungsstrategien mit einzubeziehen Die Frauenzeitschrift Cosmopolitan die bewusst international auftritt wurde darum in franz? sischer und deutscher Ausgabe betrachtet Da hier meistens für Kosmetik und eng verwandte Produkte geworben wird wurde die Kosmetikwerbung als Produktbranche für den Titel gew? hlt Die Ergebnisse erheben nicht den Anspruch auf Repr? sentativit? t oder Allgemeingültigkeit Aufgabe war lediglich eine kleine Auswahl an Werbeanzeigen hinsichtlich des Aufkommens englischer Elemente n? her zu betrachten Anglizismen Begri ? Der Begri ? Anglizismus wird hier gleichgesetzt mit englischem Element Es spielt keine Rolle ob das Geberland die USA oder Gro? britannien oder Kanada oder Malta etc sind denn die tats? chliche Quelle ist meist nicht zu er mitteln Da die Untersuchung synchron vorgeht wird die Etymologie der sprachlichen Einheiten unberücksichtigt gelassen Viele heutige englische W? rter sind nach mit den Normannen aus Frankreich gekommen und sind lateinischen oder sogar griechischen Ursprungs Da aber mit aktuellen Über nahmen auch aktuelle Informationen bzw Konnotationen transportiert werden ist im Sinne unserer Untersuchung color ein Anglizismus hier anhand der Fertigstellung des Manuskripts Oktober C Schreibung als US -amerikanisch zu erkennen Für andere Beispiele ist die Übertragung aus dem Englischen zumindest wahrscheinlich Rasier- Kompakt system kann aber nicht mit Sicherheit belegt werden Da sich der vorliegende Band gezielt mit Werbung und Werbesprache be sch? ftigt müssen diese Begri ?e nicht eigens vorgestellt werden Es sei aber darauf hingewiesen dass sich die Werbesprache von anderen Sprachvariet? ten hinsichtlich ihres Inszenierungscharakters und der eindeutig appellativ- persuasiven Funktion unterscheidet Den Versprachlichungsstrategien muss daher nicht nur eine bewusste sondern gezielte Verwendungsabsicht unterstellt werden auch wenn das in der Praxis nicht immer der Fall ist Typologie Anglizismen lassen sich in die Gruppen rein englisch und hybrid einteilen Zun? chst gibt es die ausschlie? lich

Documents similaires
Nt00204 fr 02 notes techniques et faq l500 0 0
Envue64 janvfev14 Le magazine des bibliothèques de la Ville de Paris Les mots en quête d ? images Entre mémoire et histoire Cahier central Jeunesse J A N V F É V PARIS - LA RUE SOUS L ? OBJECTIF L ? EXPOSITION VOIR PAGE CDu janvier au er février à Paris D 0 0
Dessin technique 1 LE DESSIN TECHNIQUE LA REPRÉSENTATION EN PERSPECTIVE Sur une représentation en perspective l'objet est déformé Les dimensions sont diminuées De plus tous les côtés ne sont pas visibles Cependant la perspective nous donne une vision glob 0 0
Études photographiques 8 | Novembre 2000 La tentation de l'art/Voici venir le n 0 0
Euterpe et erato 2 D ? emblée la musique est désir et frustration extase et chute Elle promet tout envol vision et elle vous ferme la porte au nez Pendant ce temps l ? écriture rampe suit son chemin linéaire péniblement le nez au ras du sol échange un mot 0 0
Ope ra grand avignon saison 14 15 pdf 0 0
Cps 21 peinture restauration d x27 oeuvre 0 0
Nature Nature Marc Lenot Geste Dossier Regards croisés sur Big Bang ? au Centre Pompidou Impressions de visiteurs page Big Bang nous parle beaucoup du corps et de la société mais peu de la nature thème artistique historique dépassé aujourd ? hui peut-être 0 0
Pps alors en avant CDans la jeunesse la beauté est un accident de la nature Dans la vieillesse c ? est une oeuvre d ? art Lin Yu Tang Ecrivain chinois - CL ? art de vieillir consiste à conserver quelque espérance André Maurois Nouvelliste et essayiste fra 0 0
Une semiotique du portrait 0 0
  • 41
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Attribution requise
Partager