Albanische sprache Albanische Sprache Die albanische Sprache geh? rt zur balkanindogermanischen Sprachgruppe der indogermanischen Sprachfamilie und zum Balkansprachbund Sie ist seit dem Jahrhundert schriftlich belegt und heute Amtssprache in Albanien und

Albanische Sprache Die albanische Sprache geh? rt zur balkanindogermanischen Sprachgruppe der indogermanischen Sprachfamilie und zum Balkansprachbund Sie ist seit dem Jahrhundert schriftlich belegt und heute Amtssprache in Albanien und im Kosovo sowie Minderheitensprache in anderen L? ndern Südosteuropas sowie in Italien Eigenbezeich- nungen sind Gjuha Shqipe ? uha ? ?cip ? und kurz Shqipja ? ?cipja Das Albanische hat zwei gro? e Dialektgruppen im Norden das Gegische und im Süden das Toskische die sich in zum Teil sehr unterschiedliche lokale Unterdialekte gliedern lassen siehe dazu Albanische Dialekte Die heutige albanische Schriftsprache wurde erst in der Mitte des Jahrhunderts auf der Grundlage der toskischen Dialektgruppe entwickelt kam dieser Prozess auf einem Kongress in Tirana zum Abschluss Seit einigen Jahren wird gefordert verst? rkt gegische Varianten in der Sprachpolitik zu berücksichtigen Die ? ltesten schriftlichen Zeugnisse des Albanischen stammen aus dem Jahrhundert Von Pal Engj? lli ?? Erzbischof von Durr? s wurde der erste albanische Satz überliefert Es handelt sich um die altgegische Tau ?ormel ?Un ? te paghesont ? pr ? emenit t ? Atit e t ? Birit e t ? Spirit Senit ? Ich taufe Dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes ?? die der Kleriker in einem Brief niederschrieb Der Jerusalem-Pilger Arnold von Har ? ?? der auf seinen Reisen auch Albanien durchquert hatte überlieferte in seinem Reisebericht aus dem Jahr eine kurze albanisch-deutsche Wortliste Der katholische Priester Gjon Buzuku verfasste das ? lteste gedruckte albanische Buch das Meshari ??Messbuch ? Die Nationalbewegung Rilindja Der albanische Wortschatz übernahm wenige Lehnw? rter aus dem Altgriechischen danach viele aus dem Lateinischen es folgten Entlehnungen aus dem Südslawischen Mittel- Griechischen und Türkischen dem Italienischen und Franz? sischen und anderen Sprachen Derzeit kommen zunehmend Anglizismen hinzu Geschichte Erste Zeugnisse Von Albanern als Bev? lkerungsgruppe und Sprechern dieser Sprache berichteten erstmals byzantinische Schriftsteller im Jahrhundert wie Anna Komnena Albanisch sprechende Bev? lkerungsgruppen lebten in jener Zeit in den schwer zug? nglichen Bergregionen n? rdlich des Flusses Shkumbin In den folgenden drei Jahrhunderten breiteten sich die Albaner vor allem nach Süden und Osten aber auch zur Adriaküste hin aus Mit diesen Wanderungen verbreitete sich ihre Sprache die noch keine Schriftform hatte in Epirus Teilen Griechenlands Mazedoniens und des Kosovos Im Jahrhundert sind albanisch besiedelte Landstriche in Thessalien und sogar in Attika bezeugt Im heutigen Albanien assimilierte sich die slawische Bev? lkerung langsam an die Albaner und übernahm deren Sprache Dieser Prozess dauerte bis ins Jahrhundert hinein an Elifbaja genanntes albanisches Alphabet in arabischer Schrift ? Hauptartikel Rilindja Mit dem Aufkommen des Nationalismus unter den Albanern im Jahrhundert entstand ?? abgesehen von ein- C HERKUNFT zelnen Vorl? ufern ?? eine albanische Literatur Nach wurden die ersten Zeitungen und Zeitschriften herausgegeben Damals wurde das Albanische je nach konfessioneller Zugeh? rigkeit entweder in lateinischer oder in griechischer Schrift von Muslimen auch mit arabischen Buchstaben geschrieben Um die Unklarheiten bei der Aussprache der arabischen Schrift zu beseitigen entwickelte der muslimische Gelehrte Rexhep Voka ?? ein angepasstes arabisches Alphabet Elifbaja bestehend aus Konsonanten und

Documents similaires
La chanson un outil didactique et une activite ludique ideale pour l x27 apprentissage du francais langue etrangere 2 0 0
Devoir informatique theorique 0 0
Iveta apkalna 1 GRANDE SALLE PIERRE BOULEZ ?? PHILHARMONIE Samedi février ?? h Iveta Apkalna CProgramme Johann Sebastian Bach Fantaisie BWV Philip Glass Music in Contrary Motion Johann Sebastian Bach Passacaille et Fugue BWV Philip Glass Dance no ENTRACTE 0 0
Xeno dossier p pdf Do s s i e r d e p r és e n ta t i o n CXén o - Xén o - est une plateforme artistique dédiée à toute personne qui s ? identi ?e comme femme aux queer et aux non-binaires Elle est née du constat de la sous-représentation de ces artistes 0 0
L x27 imagerie du corps interne jenny slatman 0 0
Education tableau synoptique 1 0 0
Pendulo egipcio y piramides frances pdf 0 0
Semaine de la presse a l Semaine de la presse à l ? école les règles pour être un vrai ? journaliste Posté le L ? édition de la Semaine de la presse et des médias à l ? école se déroule du au mars Son but aider les élèves à former leur jugement critique e 0 0
Wartsila 14 product guide W? rtsil? PRODUCT GUIDE C ? Copyright by All rights reserved No part of this document may be reproduced or copied in any form or by any means electronic mechanical graphic photocopying recording taping or other information retrie 0 0
Delacroix DELACROIX LE VOYAGE AU MAROC CA la suite de l ? occupation de l ? Algérie le roi de France Louis- Philippe envoie une mission auprès du souverain marocain le sultan Moulay Abd er-Rahman a ?n de conna? tre ses intentions sur la question frontaliè 0 0
  • 75
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Attribution requise
Partager