ERSTSEMESTERIGENGUIDE Diese Broschüre soll Ihnen einen Überblick, über die nütz
ERSTSEMESTERIGENGUIDE Diese Broschüre soll Ihnen einen Überblick, über die nützlichsten Informationen und Ressourcen, welche dir als angehender Mathematik und Informatik Student/in nützlich sein können, geben. Alle die hier aufgelisteten Informationen, sowie die dazugehörigen Links und Plane befinden sich auch auf mib.unibe.ch Erstsemesterigenguide Page 1 Inhalt WILLKOMMEN ZU DEINEM STUDIUM! ........................................................................................ 3 UNSERE EVENTS HS17 ................................................................................................................ 4 Gebäude Exakte Wissenschaften ................................................................................................................ 5 Zur Nummerierung der Räume ................................................................................................................... 5 Öffnungszeiten .............................................................................................................................................. 5 Bibliothek ........................................................................................................................................................ 5 Arbeitsplätze ................................................................................................................................................. 6 Schliessfächer ................................................................................................................................................. 6 Computer-Pools ............................................................................................................................................. 6 UNIVERSITÄT ENGELHALDE ........................................................................................................................... 7 Wichtiges bezüglich Zeit-Einschätzung ..................................................................................................... 7 Wegbeschreibung ........................................................................................................................................ 7 INFORMATIKSYSTEME ............................................................................................................... 8 FAQ Ilias ............................................................................................................................................................ 8 Was ist ILIAS? ................................................................................................................................................ 8 Wie kann ich eine bestimmte Lehrveranstaltung auf ILIAS finden? ..................................................... 8 Wie kann ich einer Lehrveranstaltung auf ILIAS beitreten? .................................................................. 8 Wo kann ich die Lehrmaterialien (Folien, Unterlagen, Übungen, etc.), die vom Dozenten zur Verfügung gestellt wurden, auf ILIAS finden? ............................................................................................................................ 9 Was ist der persönliche Schreibtisch? ....................................................................................................... 9 FAQ KSL ............................................................................................................................................................ 9 Wo kann ich nachsehen, welche Vorlesungen es gibt? /Wie kann ich nach einer bestimmten Vorlesung suchen? ....................................................................................................................................................................... 10 Wo kann ich nachsehen, wann, wo und bei welchem Prof. eine bestimmte Vorlesung stattfindet?10 Was ist die Planungssicht im KSL? .......................................................................................................... 10 Wie kann ich mich für eine Vorlesung anmelden? ............................................................................... 11 Wie kann ich mich für eine Prüfung anmelden? ................................................................................... 11 Wie kann ich mich von einer Prüfung wieder abmelden? .................................................................. 12 Wie kann ich mir automatisch einen Stundenplan generieren? ......................................................... 12 Webmail & Office 365 ............................................................................................................................... 12 Wie kann ich Office 365 installieren? ................................................................................................... 12 Wie kann ich OneDrive für eine Gruppenarbeit brauchen? ............................................................. 13 Eduroam (WLAN) .......................................................................................................................................... 13 VPN ................................................................................................................................................................. 13 Software Shop der UniBe ........................................................................................................................... 13 Microsoft Webstore ..................................................................................................................................... 14 Empfehlungen der MIB ................................................................................................................................. 14 LaTex ............................................................................................................................................................ 14 Mathematik ................................................................................................................................................. 14 Texteditoren ................................................................................................................................................ 15 Erstsemesterigenguide Page 2 IDEs ............................................................................................................................................................... 15 BÜCHER .................................................................................................................................... 18 Analysis ........................................................................................................................................................... 18 Lineare Algebra ............................................................................................................................................ 18 Mathematik Kompendien & Sonstiges ...................................................................................................... 19 Logik, Diskrete Mathematik & Theoretische Informatik ......................................................................... 19 WAS LÄUFT SONST NOCH AN DER UNI? ................................................................................ 21 Unisport ........................................................................................................................................................... 21 SUB .................................................................................................................................................................. 21 Glaube ............................................................................................................................................................ 21 Erstsemesterigenguide Page 3 Willkommen zu deinem Studium! Die MIB ist die Fachschaft der Mathematik und Informatikstudenten der Universität Bern. Sie ist unabhängig von der Uni und unsere Mitglieder arbeiten alle auf freiwilliger Basis. Die MIB vertritt die Studenten gegenüber der Uni und den Instituten der Mathematik, Statistik und Informatik. Daneben vertritt sie unsere Studienrichtungen auch bei der SUB. Die MIB organisiert regelmässige Events über das ganze Semester verteilt, beispielsweise: Bräteln, Filmabende, Spielturnier und weitere Anlässe um sich untereinander zu Vernetzen und den Zusammenhalt der Fachschaft zu stärken. Daneben arbeitet die MIB auch mit Firmen zusammen, wodurch den Studenten auch erste Einblicke in die Arbeitswelt vermittelt werden können. Wenn Du auch eines der Fächer Mathematik oder Informatik studierst, bist Du herzlich eingeladen an diesen Anlässen teilzunehmen. Es gibt auch einmal pro Semester eine Generalversammlung, in welcher Du neues Inputs einbringen kannst und natürlich auch bei allen Themen mitabstimmen kannst. Informationen zu sämtlichen Anlässen findest du auf unserer Website mib.unibe.ch, auf facebook oder an den Anschlagetafeln im ExWi. Überdies findest du unsere Prüfungssammlung auf unserer Website. Erstsemesterigenguide Page 4 Unsere Events HS17 Alle unseren Events werden auch auf Facebook angekündigt und auf unserer Website unter mib.unibe.ch. Einen Flyer für deine Pinnwand findest du im ExWi bei der MIB Wand vor den Hörsälen B6 und B7. Erstsemesterigenguide Page 5 Gebäude Exakte Wissenschaften Im Gebäude der exakten Wissenschaften, der Bequemlichkeit halber meist nur als ExWi bezeichnet, finden alle Mathematik und Physik Vorlesungen, sowie die meisten Informatikvorlesungen statt. Die restlichen Informatik Vorlesungen werden in der Uni Engelhalde gehalten. Das ExWi besteht aus dem Altbau neben dem Universität-Hauptgebäude und dem neueren Terassenanbau. Der Terassenanbau beherbergt unter anderem fast alle Vorlesungsräume, PC- Pools sowie 2 Gruppenarbeitsplätze; der Altbau die Bibliothek, Büros für Professoren und Verwaltung, sowie Arbeitsräume und eine Terrasse im 3.OG. Zur Nummerierung der Räume Die erste Ziffer in der Nummer bezeichnet immer das Stockwerk. 0 steht für das Erdgeschoss im Altbau, 1 bis 3 für die darüberliegenden Geschosse, 8 und 9 die Untergeschosse. A, B und C stehen absteigend für die für Räume im Terassenanbau, wobei aber das C-Geschoss keine für Studierende zugänglichen Räume hat. Öffnungszeiten Das Gebäude ist in der Regel Montag bis Freitag von 7:15 bis 19:00 geöffnet. An Tagen vor Feiertagen ist es jeweils bis 18:00 offen. Ab 18:00 ist aber ausschliesslich der Eingang auf der Seite der Mensa Gesellschaftsstrasse offen. Bibliothek Den Eingang der Bibliothek Exakte Wissenschaften findet ihr auf dem ersten Stock des ExWi Gebäudes. Sie gehört zur Universitätsbibliothek Bern (UB), ist aber ein Teil des NEBIS-Verbundes, zu welchem auch die ETH-Bibliothek und die meisten Bibliotheken der Schweizer Fachhochschulen gehören. Das ermöglicht es uns Bücher, welche nicht in der Bibliothek zu finden sind, online in die Bibliothek oder nach Hause (Achtung Versandgebühren!) zu bestellen. Die übrigen Bibliotheken der UB Bern sind dem IDS Basel-Bern Verbund (Swissbib Orange) angeschlossen. Die Bibliothek EXWI kann Bücher von diesen Bibliotheken nicht entgegennehmen. Die UB Bern kauft auch Literatur für die Exakte Wissenschaften ein, diese ist im IDS-Katalog verzeichnet. Siehe dazu auch den Abschnitt weiter in diese Führer. Im 1. Stock findest du aktuelle Tageszeitungen und Zeitschriften, Nachschlagewerke, Vorlesungsskripts, die Semesterdepots, die Abteilung für naturwissenschaftliche Philosophie und Erstsemesterigenguide Page 6 den Zeitschriftenkompaktus Physik/Astronomie, einen Kopierer mit Druck- und Scanfunktion (UNIprint) und die Bücherrückgabebox. Auch ist dort das Büro der Bibliothek zu finden, in der Regel sind die Bibliothekarinnen von Montag bis Freitag, 8:30-12:00 und 13:30-17:30 anwesend. Im 2. Stock befinden sich die Bücher der Fachbereiche Mathematik, Statistik und Informatik und den Zeitschriftenkompaktus Mathematik/Statistik. Im 3. Stock gibt es die Bücher der Fachbereiche Physik und Astronomie. Arbeitsplätze Im ExWi gibt es verschiedene Arbeitsplätze für Studenten. Beim Lernen mit einer Gruppe gibt es zwei Räume im B-Stock (siehe Nummer 18 auf dem Plan des Neubaus) und drei weitere im 3. Stock (Räume mit Glastüren). Des Weiteren stehen mehrere Tische im B-Stock vor den Vorlesungsräumen B5, B6 und B7 sowie im 3. Stock zur Verfügung. Für einzelne Arbeitsplätze in einer ruhigeren Umgebung empfehlen sich diejenigen in der Bibliothek. Sie sind über alle 3 Stöcke verteilt. Schliessfächer Die Schliessfächer bei den Eingängen der Bibliothek können gemietet werden (CHF 20.00 pro Semester). Wenn du eines benutzen möchtest, dann melde dich im 1. Stock beim Bibliotheks- Team. Computer-Pools Achtung: Deine Daten werden nicht gespeichert, wenn du dich von einem PC aus dem Pool abmeldest! Speichere daher deine Daten unbedingt auf einem USB-Stick. Wenn du einmal einen Computer benützen willst, so findest du mehrere Geräte in den diversen Computer-Pools, dort findest du Macs und Linux-PCs, auf welchen du dich mit deinem Campus Account einloggen kannst. Erstsemesterigenguide Page 7 UNIVERSITÄT ENGELHALDE Hier befindet sich unter anderem das Institut für Informatik und es finden hier auch einige Informatik Vorlesungen statt. Ausserdem findet man hier auch eine Mikrowelle in der Cafeteria der Schützenmattstrasse 14. Wichtiges bezüglich Zeit-Einschätzung Zu Fuss ist man innert wenigen Minuten in der Engehalde, aber ACHTUNG: die Ampeln bei der Kreuzung brauchen etwas länger bevor sie auf Grün schalten und die einzelnen Ampeln scheinen bis jetzt nicht auf einander abgestimmt zu sein. Deswegen braucht man an der Kreuzung immer ein paar Minuten mehr als man meint. Wegbeschreibung Verlasse das ExWi in Richtung Mensa Gesellschaftsstrasse. Gehe gleich rechts und laufe dem ExWi entlang bis du bei einem kleinen Pflaster-Weg ankommst. Nun laufst du diesen Pflaster- Weg hinunter bis du unten an einer grossen Kreuzung ankommst. Überquere die drei Strassen und du bist beim Campus Engehalde angekommen. Für die Räume der Vorlesungen musst du noch etwa 10 Meter die Engehaldenstrasse hinunterlaufen bis du vor der Engehaldenstrasse 8 stehst. Gebäudepläne der Uni Erstsemesterigenguide Page 8 Informatiksysteme In diesem Abschnitt bringen wir dir die verschiedenen Informatiksysteme denen du im Unialltag begegnen wirst näher. Hier erfährst du zum Beispiel wie du dir automatisch einen Studenplan in deinen smartphone Kalender integrieren kannst, wie du online mit beliebigen Personen innerhalb der Uni an einem Worddokument arbeiten kannst oder wo du dein kostenloses Windows 10 herunterladen kannst. Als Login benötigst du dabei immer deinen Campus-Account bekommt man von der Universität Bern mit der Zusage zum Studium zugeschickt. Er besteht aus einem fest vorgegebenen Usernamen und einem frei wählbaren Passwort. Er gibt Zugang zum @-students.unibe.ch Mail- Postfach, zum KSL und zu ILIAS. Wichtige Links ILIAS Ilias.unibe.ch KSL ksl.unibe.ch Office 365 portal.office.com Webmail mail.campus.unibe.ch FAQ Ilias Was ist ILIAS? ILIAS steht für Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System. Es ist eine Lernplattform, auf der die Dozenten ihre Lehrmaterialien (Folien, Unterlagen, Übungen, etc.) zur Verfügung stellen und auf der die Kommunikation zwischen den Mitstudiereden einer bestimmten Lehrveranstaltung und dem Dozenten ermöglicht wird. Du kannst ILLIAS unter www.ilias.unibe.ch besuchen und Dich mit deinem Campus-Account einloggen. Wie kann ich eine bestimmte Lehrveranstaltung auf ILIAS finden? Im Menü von ILIAS führt ein Klick auf “Magazin” → “Magazin-Einstiegsseite& zu einem Lehrveranstaltungs-Baum. Nachdem du dich durch die Äste des Veranstaltungsbaums (dein Institut, dein Studiengang, ein bestimmtes Semester) durchgeklickt hast, bekommst Du eine Übersicht an allen Lehrveranstaltungen. Wie kann ich einer Lehrveranstaltung auf ILIAS beitreten? Hast du eine Lehrveranstaltung im Magazin auf ILIAS gefunden, der du beitreten uploads/Ingenierie_Lourd/ guide 30 .pdf
Documents similaires
-
34
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Attribution requise- Détails
- Publié le Oct 24, 2021
- Catégorie Heavy Engineering/...
- Langue French
- Taille du fichier 3.4538MB