Romani projekt morphologie 1

English version Romani ist die Sprache der Roma Sinti Calê und anderer europ? ischer Bev? lkerungsgruppen die unter der pejorativen Bezeichnung Zigeuner zusammengefasst werden In ? sterreich ist das Romani in mehreren Dialekten pr? sent Diese werden im romani PROJEKT an der Karl Franzens Universit? t Graz dokumentiert Home Romani Einleitung Lexikon Phonologie Morphologie Syntax Dialektologie Soziolinguistik Literatur Abkürzungsverzeichnis ? sterreich Dialekte Variet? ten Publikationen Ressourcen Links Home Romani Morphologie Die Morphologie des Romani ist ?? wie in den meisten anderern dominierten Sprachen deren bilinguale Sprechergemeinschaften unter starkem Assimilationsdruck stehen ?? der stabilste Bereich Aus praktischen Gründen werden die strukturellen Besonderheiten des Romani hier nach der traditionellen Formenlehre in drei Bereiche gegliedert in die deklinablen Nomen und Pronomen in die konjugierbaren Verben und in die un ektierten Partikel Nomen und Pronomen Das Romani hat zwei Genera ?? Maskulinum und Femininum zwei Numeri ?? Singular und Plural ?? sowie acht Kasus die sich auch in vielen anderen Sprachen Europas ?nden Das Kasusystem ist allgemein indo-europ? isch die Kasusbildung hingegeben typisch indisch und somit eines der Merkmale welche die genetische Zugeh? rigkeit zu den indo-arischen Sprachen best? tigen Substantiv Die zweistu ?ge Nominal exion besteht aus drei prim? ren Kasus ?? Nominativ Obliquus und Vokativ ?? sowie fünf sekund? ren vom Obliquus abgeleiteten Kasus ?? Dativ Ablativ Lokativ Instrumental Soziativ und Genitiv manu ? 'Mensch' khoro 'Krug' rakli 'M? dchen' jag 'Feuer' Singular Maskulin Feminin Nominativ Akkusativ manu ? khor-o rakl-i jag Obliquus Akkusativ manu ?-es khor-es rak -a jag-a Dativ manu ?-es-ke khor-es-ke rak -a-ke jag-a-ke Ablativ manu ?-es-tar khor-es-tar rak -a-tar jag-a-tar Lokativ manu ?-es-te khor-es-te rak -a-te jag-a-te Instrumental Soziativ manu ?-es-sa khor-es-sa rak -a-sa jag-a-sa Genitiv manu ?-es-kero khor-es-kero rak -a-kero jag-a-kero Vokativ manu ?-a khor-eja rak -ije jag-e Plural Maskulin Feminin http romaniprojekt uni-graz at romani-morphology de html romani-mo von CNominativ Akkusativ Obliquus Akkusativ Dativ Ablativ Lokativ Instrumental Soziativ Genitiv Vokativ manu ?-a manu ?-en manu ?-en-ge manu ?-en-dar manu ?-en-de manu ?-en-ca manu ?-en-gero manu ?-ale n khor-e rak -a jag-a khor-en rak -en jag-en khor-en-ge rak -en-ge jag-en-ge khor-en-dar rak -en-dar jag-en-dar khor-en-de rak -en-de jag-en-de khor-en-ca rak -en-ca jag-en-ca khor-en-gero rak -en-gero jag-en-gero khor-ale n rak -ale n jag-ale n Der Vokativ hat eine Sonderposition und wird in Variet? ten die unter Ein uss von Kontaktsprachen ohne synthetischen Vokativ stehen zumeist durch die Nominativform realisiert Der Obliquus fungiert bei diskursprominenten Entit? ten als Akkusativ ansonsten ist der Akkusativ formgleich mit dem Nominativ Diskursprominente Entit? ten sind semantisch sehr oft wenn auch nicht immer als belebt zu charakterisieren was zueiner kausalen Interpretation der Korrelation des semantischen Merkmals belebt mit der Dichotomie Akkusativ Nominativ Akkusativ Obliquus geführt hat Dikhav manu ?en Dikhav jag 'Ich sehe Menschen ' 'Ich sehe ein Feuer ' Diese Interpretation ist nicht grunds? tzlich falsch greift jedoch zu kurz da der unabh? ngige Obliquus auch andere Funktionen hat So ist z B in der Possessivkonstruktion der Possessor Besitzer als diskursprominente Entit? t ungeachtet seines Belebtheitsstatus immer durch den Obliquus markiert w? hrend

Documents similaires
Les modules de l x27 e book7 8 unite2 et9 11 et 12 unite3 jenny aaron 49770824 0 0
Roy hession le chemin du calvaire ebook 0 0
Contrôle continu d’informatique industrielle Metz le 15/01/2014 O. HABERT Licen 0 0
Thesescholte pdf Am ?elioration de la s ?ecurit ?e par la conception des logiciels web Theodoor Scholte To cite this version Theodoor Scholte Am ?elioration de la s ?ecurit ?e par la conception des logiciels web Web T ?el ?ecom ParisTech Franc ais HAL Id 0 0
Fichier vocabulaire technique 0 0
Aml m icrotechnique maroc 2 0 0
Fdl amalvar lucero Modèle de ?che de lecture ?? ?ction Aníbal MALVAR Lucero Genre roman historique Langue d'origine espagnol Espagne Edition originale AKAL Nombre de pages Présentation par l'éditeur Nous sommes en dans la Vega de Grenade la terre la plus 0 0
Synt probl epr 54syntaxe DESMUYPMLNOOITDEEARROXOUNEDÉEDLUA TEMPS VOIX Problèmes fréquents Emploi erroné du temps du mode ou de la voix Les erreurs de temps de mode ou de voix contenues dans cet exercice relèvent d ? aspects trop di ?érents pour qu ? on pu 0 0
Rstecofi L'institut de Formation aux Métiers de l'Industrie Automobile TFZ Sujet RAPPORT DE STAGE De Septembre à Décembre Automatisation d ? un poste de travail à base de l ? arduino et l ? automate Filière - Systèmes industriels automatisés Département - 0 0
L x27 interference L ? enseignement de la lecture Apprendre à lire est une priorité de l ? enseignement On doit donc ré échir à l ? historique des méthodes d ? enseignement de lecture et moyens les plus e ?caces pour réaliser cet objectif Les approches de 0 0
  • 43
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager