Katrin ? CHARACTERS AND CARICATURAS ? Selbstre exivit? t und Geschlechterkonzepte in den englischen Charakterskizzen des Jahrhunderts Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakult? t der Universit? t Konstanz vorgelegt v

? CHARACTERS AND CARICATURAS ? Selbstre exivit? t und Geschlechterkonzepte in den englischen Charakterskizzen des Jahrhunderts Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakult? t der Universit? t Konstanz vorgelegt von Katrin Hockenjos Konstanz Ci EINLEITUNG I BEGRIFFS - UND FUNKTIONSBESTIMMUNG VON ? CHARAKTERSKIZZE ? II GATTUNGSGESCHICHTLICHER ÜBERBLICK Beginn in der Antike Wiederaufnahme im Jahrhundert Fortführung in den Moralischen Wochenschriften Das Jahrhundert Hinzunahme eines ? plot ? III ZIELSETZUNG UND FORSCHUNGSSTAND Zielsetzung Forschungsstand A ? THE NATURE OF A CHARACTER ? - ZUM CHARAKTERBEGRIFF IM JAHRHUNDERT I JOSEPH HALL ? A PREMONITION OF THE TITLE AND USE OF CHARACTERS ? Die Überlieferungssituation und Legitimierung des Genres Die Kombination von Individuellem und Generischem als Kunst der Charakterskizze Moraldidaxe als wirkungspoetische Funktion Charaktertheorie und ? Sister Arts ? - Topos Das Prinzip der kreativen ? imitatio ? und Halls Selbstverortung II ? WHAT A CHARACTER IS ? IN DER OVERBURY COLLECTION Zur Etymologie des Charakterbegri ?s Schrifttheoretische Implikationen Der Charakter als Buchstabe Der Charakter als Ged? chtnisspur Der Charakter als Emblem Hieroglyphe und Imprese Der Charakter als dichterische Darstellungsform Die Verbindung der Medien Bild und Ton ? sthetisierung durch die ? witty manner ? - Die Bestimmung des Komischen ? By our English levell ? - Zur Etablierung des Genres III ? A CHARACTER OF ONE THAT WRITES CHARACTERS ? ANONYM Lesbarkeit und Druckgeschichte Alte literarische Topoi Bienen- und Schauspielmetapher IV RICHARD BRATHWAITE ? EPISTLE DEDICATORIE TO WHIMZIES ? V RICHARD FLECKNOE ? OF THE AUTHORS IDEA OR OF A CHARACTER ? Klarheit und Einfachheit im Ausdruck Der Rekurs auf bekannte Topoi Münze Orakel Musik Der literarische Status der Charakterskizze und ihre Kontrastbildung Der Übergang zum ? portrait ? Die N? he zur Predigt Cii Schreiben als Reise VI SAMUEL PERSON ? CHARACTER OF A CHARACTER ? Der Charakter als Spiegel Mikrokosmographie und Kartographie Der Charakter als Anatomie Der Charakter als Buch Charakter und Physiognomik Ein letztes Mal Typographie Etymologie Formalia VII RALPH JOHNSON ? A CHARACTER ? B ? WITHIN THE BOUNDS OF MODESTY ? - DIE CHARACTERS UND IHR BEITRAG ZUR KONSTRUKTION VON WEIBLICHKEIT I SPIEGEL- UND ZERRBILDER ENTWÜRFE VON FRAUENBILDERN IM LITERARISCHEN UMFELD DER CHARAKTERSKIZZEN Zur Geschichte der Geschlechterprojektionen Referenztexte der ? characters ? II DER PROTOTYP OVERBURYS FRAUENPORTR? TS Overburys ? A good Wife ? als Beispiel einer Charakterskizze Die ? Overbury Collection ? und ihre Konzepte von Autor und Text Formanalyse Das Typeninventar ? A mans best moveable ? oder ? a mans walking consumption ? Die Ehefrau als Wunschbild Die Ehefrau als Angstbild Overburys Konzeption der Frauencharaktere - ein Zwischenstand Die Witwe - ? Shee never receives but one mans impression ? Overburys Lehrgedicht über die Ehe ? A Wife ? III FORMALE VARIANZ UND INHALTLICHE KONSTANZ DER FRAUENPORTR? TS Nicholas Bretons symmetrie- und ordnungsm? chtige Justierung Die Ausgestaltung zur Szene Henry Parrot und Wye Saltonstall Abkehr von Kürze und Epigrammatik William Habingtons ? characters ? Thomas Fullers Illustration biblischer Klugheitsregeln Richard Flecknoes Tendenz zu individualisierenden Konturen Richard Graham Prestons Charaktererz? hlung Nahum Tates Charaktere in

Documents similaires
La production d ecrit college segpa 2 2 0 0
Article diplomes C ÉDUCATION L OUVEAUX PLOMES - PAYANTS Les microprogrammes universitaires ont la cote au Québec Moins d'un an d'études et des emplois assurés Trop beau pour être vrai PAR ISABELLE GRÉGOIRE Vingt-cinq cours universitaires quatre diplômes d 0 0
Fonction achats istl pdf LA FONCTION ACHATS Par Mohammed BOUKAIDI Mohammed BOUKAIDI CPLAN LES ENJEUX DE LA FONCTION ACHATS Dé ?nition L ? aspect stratégique de la fonction achats La politique achats EVOLUTION DE LA FONCTION ACHATS L ? impact de l ? économ 0 0
Le texte narratif 10 Module Séquence Durée Niveau Activité Démarche Intitulé Support Compétence Objectif Genres et types de textes le texte narratif min tronc commun Etude de texte lecture méthodique le texte narratif l ? incipit de la bo? te à merveilles 0 0
Fables 2 Titre FABLES Patrimoine Descriptif physique de l ? ouvrage Auteur LA FONTAINE Jean de Illustrateur Chaque fable illustrée par un artiste contemporain voir sommaire de l ? ouvrage Editeur Albin Michel Collection Nombre de pages ISBN Forme Fable li 0 0
Institue of business administration university of perpignan via domitia 52 avenue paul alduy 66860 perpignan cedex france 0 0
Recherches celtiques A Montréal le mars Dissertation de recherches Celtiques Les Druides par Audrey Leroux et Mirko Constantineau Dissertation présentée à Sharon Paice MacLeod du Celticae Institute CLes Druides On a déjà dit que les Celtes étaient un peup 0 0
Mezhoudi yazid Université Mohamed Khider de Biskra Faculté des Sciences et de la Technologie Département de génie électrique MÉMOIRE DE MASTER Sciences et Technologies Télécommunications Réseaux et télécommunications Réf Entrez la référence du document Pr 0 0
Freitas management et diversite lignes de tension et perspectives 0 0
Bep sect 7 antilles sujet 2011 0 0
  • 39
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager