Ischen Romanisches Seminar PS Sprachwissenschaften Frau Dr Jutta Franz Referentin Milica Sijakovic Mainz Handout Entlehnungen aus dem Arabischen Gliederung Geschichtlicher Hintergrund Mozarabisch Wortschatz Semantische Bereiche der Entlehnungen Morphologi

Romanisches Seminar PS Sprachwissenschaften Frau Dr Jutta Franz Referentin Milica Sijakovic Mainz Handout Entlehnungen aus dem Arabischen Gliederung Geschichtlicher Hintergrund Mozarabisch Wortschatz Semantische Bereiche der Entlehnungen Morphologie und Syntax Bibliographie arabische Elemente im Spanischen Geschichtlicher Hintergrund dringen Maurer und Araber in christliches Reich der Westgoten ein Januar ?? Emir Muhammad der übergibt Granada an die Reyes Católicos Jahre Zusammenleben Quelle https www eldiario es andalucia lacuadraturadelcirculo Andalus- Andalucia html Mozarabisch o Das in Al-Andalus gesprochene Spanisch von den Arabern auch alijamía ?? Fremdsprache- genannt o Auf n? hesprachliche Kommunikationssituationen beschr? nkt Distanzsprache für Christen ?? Latein für Muslimen- Arabisch für Juden Hebr? isch CMainz o Vordringen des Arabischen ?? In Granada wird irgendwann Arabisch mit vielen mozarabischen W? rtern gesprochen ?? arabische Dialekte werden auch zur N? hesprache o Toledaner Übersetzungsschule ?? Jahre Auseinandersetzung mit der arabischen Sprache und somit Übernahme eines umfangreichen Fachwortschatzes Wortschatz Nach Lateinischem Arabisch zweitwichtigste Wortquelle für spanischen Wortschatz Ca Entlehnungen Ortsnamen Vermutungen zu Ortsnamen arabischer Herkunft ca Ableitungen aus W? rtern arabischen Ursprungs insgesamt sch? tzungsweise Arabismen Vor allem Substantive Konkreta nur wenige Adjektive wie z B azul- blau baladí ?? wertlos gering Nur sehr wenige Verben wie z B halagar schmeicheln acicalar reinigen polieren Interjektion ojalá von Inshallah Pr? position hasta ?? umstritten lat ??ad ista ? oder ar ??hatta ? Semantische Bereiche der Entlehnungen Kriegswesen tambor ?? ? tabálal cazaba rebato Ackerbau Gartenkultur alcachofa ?? ? ?? ? ? ? ? ? al-ar ?i- ?uki azafrán ?? ? ? ? ? az-za far ?n azúcar ?? ? ? ? as-sukkar acequia noria alubia zanahoria berenjena aceituna algodón Arbeitswelt Handwerk tarea taza jarra mar ?l Handel und Verkehr tarifa de aduana almacén almoneda Versteigerung Speisen Instrumente Spiele ajedrez ?? ? ? ? al- q? ?i shatranj azar Institutionen Rechtp ege alcalde ?? ? alguacil Gerichtsvollzieher Mathematik algébra ?? ? ? al-dschabr cifra y cero ?? ? sifr Alchimie alcohol ?? ? ? ? ? al-ku l elexir ?? ? ? ? ? ? al-iks r Medizin nuca ?? ? nu ? Astronomie cenit nadir acimut Sternennamen Siedlung Haus Wohnung barrio aldea azulejo alfombra almohada Speisen Instrumente Spiele ajedrez azar Institutionen Rechtp ege alcalde alguacil Gerichtsvollzieher Bespiele für Typonymie Algar ?? ??al- gar ? la cueva Alciras ?? ??al-gazira ? la isla Beispiele für Hydronymie Guadalajara ?? ??wadi ? ??hijr ? rio de las piedras Guadalquivir ?? ??wadi ? ??kabir ? río grande CMainz Morphologie und Syntax o Der Artikel Im Arabischen geht der Artikel ??a ? oder ??al ? meist voraus ?? Im Spanischen viele Artikel mit Lexemen verschmolzen agglutiniert und als Arabismen übernommen z B al- godón - Im Vergleich Sizilien übernimmt nur ??cottone ? o Noll sagt Artikelagglutination eine Besonderheit Grund Zweisprachigkeit der Mozaraber die Morphemgrenzen zwischen Artikel und Substantiv unaufgel? st übernommen haben o Su ?x ??í ? bei Ethnika wie z B marroquí israelí etc o Syntax nur im Altkastilischen beein usst Nebens? tze wurden oft wie im Arabischen auch nicht mit Relativpronomen sondern mit Personal- Possessivpronomen verknüpft z B

Documents similaires
Travail demande NOM Prénom Classe Date Thè me la Lampe Dynamo FICHE TP ASSEMBLAGE TP ObjectAifs semblage A partir du dossier technique mis à disposition comprendre le fonctionnement démonter et remonter l ? objet microtechnique Consignes à suivre durant l 0 0
Fd x 50 173 sep 1998 management de la qualite principes acteurs et bonnes pratiques guide d auto evaluation 0 0
p. 19/290 2. Chapitre I – Concepts Lean Management et Six Sigma dans le secteur 0 0
Torah wikipedia Rech Torah ensemble des cinq premiers livres de la Bible hébra? que La Torah en hébreu ?? ? ? ? instruction ? en grec ancien ? Nómos Loi ? est selon la tradition du juda? sme l'enseignement divin transmis par Dieu à Mo? se hébreu ?? ? ? ? 0 0
Le monde 2030 Le Monde en C CRay Hammond Le Monde en Traduit de l ? anglais par Kathryn Walton Ward CISBN - - - - Editions Yago www editions-yago com yago editions-yago com Printed by Itxaropena SA Zarautz Spain itxaropena itxaropena net Book design by Ma 0 0
Avis Technique 14/16-2197 Annule et remplace l’Avis Technique 14/11-1695*V1 Sys 0 0
Livre physique bac math pdf 0 0
Maintenance 3 CHAPITRE II modèle de sécurité de Windows I PROTECTION principe Un S E doit comporter des moyens et des procédures de protection des objets qu ? il permet de manipuler Les objets à protéger appartiennent à deux grandes catégories Les objets 0 0
Devoir 4eme 2014 COMPLEXE SCOLAIRE AURORE CLASSE éme B PROF Mr Année scolaire - Ouagadougou le janvier DEVOIR DE SCIENCES PHYSIQUES Durée h Nom ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Note Prénom s ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 0 0
Objet : Candidature pour le poste d’ouvrier en blanchisserie industrielle Madam 0 0
  • 32
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager